Quelle: Pfarrei St. Antonius von Padua, SIRNACH

 

Mit dem fröhlichen Lied „Laudato si“, gespielt von der Band um Giuseppe Iasiello, begann in der Bruder Klaus Kirche in Eschlikon der Schuleröffnungsgottesdienst. Schon zu Beginn war die besondere Atmosphäre spürbar – voller Dankbarkeit und Vorfreude auf das neue Schuljahr.

Die Katechetinnen hatten den Gottesdienst liebevoll vorbereitet. Seraina Kehl stellte sieben bedeutungsvolle Kräuter vor, die in die bunten Sträusschen eingebunden wurden. Diese Vielfalt an Düften und Farben erinnerte daran, wie reich beschenkt wir von der Schöpfung sind.

Die Fürbitten sprachen ein Schüler, eine der Katechetin, eine Lektorin und eine Mutter – ein schönes Zeichen dafür, dass viele gemeinsam Verantwortung tragen und den Glauben lebendig gestalten. Nach der Kommunion segnete Petra Mildenberger nicht nur die am Morgen von Frauen und Kindern gebundenen Kräutersträusschen, sondern auch die Schultheks, Etuis und Mäppchen, welche die SchülerInnen mitgebracht hatten. Sie ging durch die Reihen und spendete jedem Einzelnen den Segen – ein besonders berührender Moment.

Zum feierlichen Auszug erklang „We are the world“. Alle sangen begeistert mit und machten den Moment zu einem starken Zeichen der Gemeinschaft. Anschliessend verteilten die Ministrantinnen die gesegneten Sträusschen an die GottesdienstbesucherInnen. Draußen wartete noch eine erfrischende Früchte-Bowle, die von den Katechetinnen vorbereitet worden war – ein schöner Ausklang für einen rundum gelungenen Start ins neue Schuljahr.

Nicole Mosberger, Pfarreisekretärin

Schuleröffnungsgottesdienst mit Kräutersegung
Quelle: Pfarrei St. Antonius von Padua, SIRNACH